Um die Herausforderungen der Zukunft in der Batterieproduktion zu meistern,
braucht es Mut und Risikobereitschaft. Gemeinsam mit den Mitgliedsfirmen VDMA Batterieproduktion, dem Fraunhofer ISI, dem PEM der RWTH Aachen und der Battery LabFactory Braunschweig wurden die zukünftigen Trends in der Batterieproduktion identifiziert und Lösungsansätze des Maschinen und Anlagenbaus erarbeitet.
Jetzt unten kostenlos zum Download!
Der Batteriemaschinenbau bleibt trotz Pandemie ein Wachstumsmarkt von strategischer Wichtigkeit. Der Standort Europa gewinnt hierbei im weltweiten Vergleich an Dynamik.
Montag, 16. März 2020, 13:00 bis 20:00 Uhr im Renaissance Brussels Hotel, Rue du Parnasse 19, 1050 Bruxelles, Belgium
Die aktuelle Geschäftsklima-Umfrage von VDMA Batterieproduktion zeigt die Wachstumserwartungen der Maschinen- und Anlagebauer in der Batterieproduktion. Für das laufende Jahr wird ein Umsatzwachstum von 4 Prozent erwartet. 2020 sollen es gar 9 Prozent sein – und dies im Umfeld von globaler Konjunkturschwäche und Handelsstreitigkeiten.
Motto : „Batterieproduktion: wettbewerbsfähig und nachhaltig“ ==>
Hier geht es zum Programm und zur Registrierung. (Location: Firma TRUMPF in Ditzingen)
Sie suchen nach starken Lösungen für die Batterieproduktion? Sie wollen eine Fertigungslinie aufbauen oder suchen Partner für die Prozessentwicklung? Unsere neue Übersicht welche Firmen, welche Technologien entlang der Prozesskette anbieten, hilft Ihnen die richtigen Partner zu finden. Die aktuelle Auflage ist in Deutsch/Englisch und English/Chinesisch erhältlich.
Die EU Kommission hat eine öffentliche Konsultation zu "Nachhaltigkeitsanforderungen an Batterien" durchgeführt, wie die Nachhaltigkeit von Design und Verwendung von Batterien gefördert werden kann.
Für unsere neunte Jahrestagung VDMA Batterieproduktion (eine Veranstaltung der Maschinebau-Institut GmbH) sind wir am 02. und 03. Dezember bei der Firma TRUMPF in Ditzingen zu Gast.
Das Thema Batterie-(Zell-)Produktion in Europa polarisiert. Die Politik treibt das Thema voran und befasst sich mit der gesamten Wertschöpfungskette. Der Maschinen- und Anlagenbau ist dabei ein wichtiger Impulsgeber in dieser Branche.
ACHENBACH BUSCHHÜTTEN
Siegener Str. 152
57223 Kreuztal
Deutschland
E-Mail:
Telefon:
info@achenbach.de
(+49 2732) 7 99-0
acp systems
Albring 18
78658 Zimmern ob Rottweil
Deutschland
E-Mail:
Telefon:
info@acp-systems.com
(+49 741) 17 52 99-0
ads-tec Industrial IT
Heinrich-Hertz-Str. 1
72622 Nürtingen
Deutschland
E-Mail:
Telefon:
mailbox@ads-tec.de
(+49 7022) 25 22-0
Automation W+R
Messerschmittstr. 7
80992 München
Deutschland
E-Mail:
Telefon:
info@automationwr.de
(+49 89) 17 91 99-0
Rosenberger Str. 28
74706 Osterburken
Deutschland
E-Mail:
Telefon:
info@azo.com
(+49 6291) 92-0
Balluff
Schurwaldstr. 9
73765 Neuhausen
Deutschland
E-Mail:
Telefon:
balluff@balluff.de
(+49 7158) 1 73-0
Dornäckerweg 18
74653 Künzelsau-Amrichshausen
Deutschland
E-Mail:
Telefon:
info@bdg-online.de
(+49 7940) 9 81 20-0
Gebr. Becker
Hölker Feld 29 - 31
42279 Wuppertal
Deutschland
E-Mail:
Telefon:
info@becker-international.com
(+49 202) 6 97-0
BHS-Sonthofen Process Technology
An der Eisenschmelze 47
87527 Sonthofen
Deutschland
E-Mail:
Telefon:
info-pt@bhs-sonthofen.de
(+49 8321) 6099-0
Robert Bosch
Robert-Bosch-Platz 1
70839 Gerlingen
Deutschland
E-Mail:
Telefon:
callbosch@de.bosch.com
(+49 711) 8 11-0
Jennifer Zienow
VDMA Batterieproduktion Assistant
069 6603 1186
069 6603 2186
jennifer.zienow@vdma.org
Dr. Sarah Michaelis
Division Manager
069 6603-1930
069 6603-2930
sarah.michaelis@vdma.org
Ehsan Rahimzei
Projektleiter
FachabteilungBatterieproduktion
FachabteilungBatterieproduktion
069 6603 1784
069 6603 2784
ehsan.rahimzei@vdma.org
Wichtige Links

Anfahrt VDMA Frankfurt
Ihr Weg zum VDMA in Frankfurt.